
Arbeo von Freising (auch Aribo von Freising oder Arbo von Freising, * 723 oder früher bei Meran; † 4. Mai 784) war Bischof von Freising. Arbeo wird dem Uradelsgeschlecht der Huosi bzw. den frühen Aribonen zugeordnet. Er trat in den Benediktinerorden ein und wurde an der Lateinschule ausgebildet. Presbyter und Notar unter Bischof Joseph von Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeo_von_Freising

Arbeo, von Korbinian ausgebildet, wurde 763 erster Abt des Klosters Scharnitz in Tirol, 765 Bischof von Freising. Er mehrte den Besitz seiner Diözese, gründete zahlreiche Klöster und förderte die Domschule und die Bibliothek. Er gilt als Verfasser des ersten lateinisch-deutschen Wöterbuches, übersetzte Bibeltexte ins Althochdeutsche und schri...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Arbeo_von_Freising.html

Arbeo von Freising (um 723 - 83). Der in Mais (bei Meran) geborene Arbeo verbrachte als junger Mönch einige Lehrjahre in dem berühmten langobardischen Kloster Bobbio, bevor er als Magister nach Freising ging und dort 764 zum Bischof berufen wurde. Er dichtete die Bischofsviten 'Vita sancti Corbinian...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.